Navigation überspringen
Leistungen
Über mich
Kundenstimmen
FAQ
Blog
Suche
Kontakt
Neuigkeiten
Sommerurlaub
Ich bin derzeit im Urlaub und ab Montag, den 24. Juni 2019 wieder für Deine Texte im Einsatz.
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
Schrägstrich
Schrägstriche werden eingesetzt, um Alternativen oder Zusammengehörigkeiten zu verdeutlichen. Dabei stößt man auf drei Varianten: mit einem, mit zwei und ohne Leerzeichen – was ist ...
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
⅓ ist oder sind?
Brüche kommen nicht nur im Matheunterricht, sondern auch im alltäglichen Leben vor, z. B.: „Ein Drittel der Beschäftigten fahren mit dem Zug“. Oder heißt es „Ein Drittel der Beschäftigten ...
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
Aufzählungen
Aufzählungen sind praktisch, geben dem Text Struktur und erleichtern das Lesen. Aber wie sieht es mit der formalen Gestaltung aus? Verwendet man Satzzeichen? Beginnt man klein oder groß? Das ...
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
zur Zeit oder zurzeit?
„Das Geschäft ist zur Zeit geschlossen“ – ich stehe vor der verschlossenen Tür und seufze. Ich bedauere nicht, dass das Geschäft geschlossen hat, sondern dass „zur Zeit“ falsch ...
> Mehr dazu ...
Rund ums Korrektorat
Schreibmaschine
Als Kind schrieb ich noch Geschichten auf einer Schreibmaschine, jetzt ist sie mein neues Accessoire im Büro. :)
> Mehr dazu ...
Rund ums Korrektorat
Wieso ist es wichtig, richtig zu schreiben?
Warum ist Rechtschreibung relevant? Wieso solltest Du Wert auf eine richtige Schreibung legen? Ich möchte Dir vier Gründe nennen, warum richtiges Schreiben wichtig ist. Verbesserte ...
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
Hervorhebungen
Wenn Du in Deinem Text ein Wort hervorheben möchtest, stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Du musst jedoch unterscheiden, ob Du einen „normalen“ Text schreibst oder einen ...
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
gehängt oder gehangen?
Neulich kam ich morgens ins Büro, zog meine Jacke aus und wurde gefragt: „Susanne, hast du deine Jacke gerade an die Garderobe gehängt oder gehangen?“ Eine Sekunde war ich irritiert, dann ...
> Mehr dazu ...
Rechtschreibung
Telefonnummern
Tagtäglich hat man mit Telefonnummern zu tun und tippt sie ins Telefon ein. Das ist nicht weiter schwierig, wo man doch nur auf die Zifferntaste bzw. auf den Touchscreen drücken muss. Aber wie ...
> Mehr dazu ...
Seite 2 von 5
Zurück
1
2
3
4
5
Vorwärts
Ende »
Navigation überspringen
Leistungen
Über mich
Kundenstimmen
FAQ
Blog
Suche
Kontakt